Die September-Veröffentlichungen von Qlik wurde veröffentlicht! So ist es Qlik Sense, die Plattform für Datenvisualisierung und -analyse mit neuen Funktionen und Verbesserungen.
Zunächst einige subtile Änderungen an der Benutzeroberfläche, die auf den ersten Blick nicht einmal auffallen.
- Im Hub ist eine neue Tabellenlayoutansicht verfügbar, die dies ermöglicht Qlik Sinnes-Apps werden übersichtlich in einer Tabelle dargestellt. Der Name der App, die Beschreibung und das Datum des letzten Nachladens sind hier sichtbar. Bei veröffentlichten Apps sind auch der Eigentümer und das Datum / die Uhrzeit der Veröffentlichung sichtbar. Die Spalten können sortiert werden, indem Sie auf die Überschriften der Tabelle klicken.
- Die orangefarbene Hervorhebungsfarbe wurde in der September-Version in Grün geändert. Dies bedeutet, dass ausgewählte und aktive Schaltflächen und ausgewählte Objekte im Blatteditor jetzt einen grünen Rand haben.
- Die Option zum Deaktivieren von Hover-Symbolen. Verfügbar in den App-Optionen zum Deaktivieren des Menüs für die gesamte App oder auf Objektebene unter Darstellung -> Allgemein
- Die Erklärungen und Beschreibungen, die während der Erstellung der Visualisierung angezeigt werden, wurden verbessert, um den Benutzern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.
Erneuerte Visualisierungen
Verbesserte Referenzlinien
Es ist jetzt möglich, Referenzlinien basierend auf der Bemaßung in Linien- und Balkendiagrammen hinzuzufügen. Nützlich, um einflussreiche Ereignisse entlang einer zeitbasierten Dimension anzuzeigen oder um einem Dimensionswert Aufmerksamkeit zu schenken.
Sowohl in dimensions- als auch in maßbasierten Referenzlinien wurden Formatierungsoptionen hinzugefügt, mit denen nur die Beschriftung oder der Wert oder gar keiner angezeigt werden kann. Das Hinzufügen von Kontext zu Visualisierungen war noch nie einfacher.
Animieren Sie Ihre Daten
Das Animator-Objekt, das bereits aus dem bekannt war Qlik Das GeoAnalytics-Bundle ist jetzt in verfügbar Qlik Sinn. Gehen Sie durch die verschiedenen Werte in einer Dimension oder lassen Sie die Geschichte hinter den Daten wie einen Film entfalten. Klicken Sie auf "Abspielen" und beobachten Sie, wie sich Ihre Visualisierungen von Tag zu Tag oder von Monat zu Monat ändern, oder verwenden Sie den Schieberegler, um einfach und schnell einen Wert auszuwählen.
Andere Funktionen in Visualisierungen
- Frequenzzähler in Filterboxen. Zeigen Sie die Frequenz in Filterfeldern an. Es sind sowohl relative als auch absolute Werte verfügbar.
- Kanten von Containerobjekten können abgesteckt werden.
- Bessere Sortieroptionen in Sankey-Diagrammen
- Tooltip jetzt auch in Bullet-Charts verfügbar
Zahlenformat in Master-Messungen
Last but not least ist es ab der Version September 2020 möglich, das Zahlenformat pro Messung in den Master-Items aufzuzeichnen. Zusätzlich zu der Option, ein benutzerdefiniertes Format manuell einzugeben, stehen die üblichen Formate (Nummer, Geld, Datum, Dauer) zur Verfügung. Auf Objektebene kann das Zahlenformat überschrieben werden, wenn das Format unterschiedlich sein muss.
